
"KOgEX Hessen 2.0 - Kompetenz gegen Extremismus in Justizvollzug und Bewährungshilfe"
Mit der Animationsfilmreihe „We can be Heroes“ haben wir in den Jahren 2022, 2023 und 2024 insgesamt drei Animationsfilme mit jungen Gefangenen entwickelt und produziert.
Animationsfilme sind durch ihre multimediale Editierung ein sehr geeignetes Medium, um biografisch aber auch gruppenbezogen künstlerisch zu arbeiten. Die Idee zu HEROES kam ursprünglich aus dem Computerspiel- Genre, der durch den Fokus auf den Avatar ermöglicht, die eigene Person spielerisch und künstlerisch zu reflektieren.
In unserer filmischen Adaption waren die ersten Fragen, die wir den Gefangenen in mehreren Interviews stellten:
- Wer würdet ihr am liebsten sein? Wie sieht eure Welt aus? Was würdet ihr darin gerne machen?
Mit der uneingeschränkten Freiheit alles und damit wirklich erst einmal alles sein zu dürfen, begann ein interessantes und spannungsgeladenes Experiment. Die Antworten auf unsere Fragen fielen sehr häufig, wenn auch verschachtelt, biografisch aus.
Es folgten Auseinandersetzung, Diskussionen und Workshops, die immer in künstlerische Formate mündeten, verbunden mit selbstreflektiven Bildern, Sounds, Texten oder Zeichnungen.
Die Filme „HEROES 2 - Falling for Dreams“ und „Heroes 3 - The show must go on“ funktionierten vor allem über KI generierte Bilder. Wir konnten uns diese noch recht junge Technik zu eigen machen und mit den Teilnehmenden ungeahnte Welten erschaffen.
Jeweils innerhalb von 3 Monaten entstanden dabei 45 bis 50 minütige Gesamtkunstwerke, in denen pro Projekt sechs Teilnehmende als Avatare auftraten.
Das Projekt „We can be Heroes - Just for One Day“ wurde in den Jahren 2022 bis 2024 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!" gefördert und vom Hessischen Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat kofinanziert.
